Dorfmuseum Limbach
Verteilt auf 4 Etagen beherbergt das schmucke Museum heute über 2.000 heimatkundliche Exponate. Neben mehreren Hundert historischen Fotos und Dokumenten dokumentiert eine umfangreiche Sammlung von Arbeits- und Küchengeräten, alten Maschinen, Wohnungseinrichtungen, Musikinstrumenten und vielem mehr das Wohnen, Leben und Arbeiten in der Kroppacher Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert.
Ein besonders bei Kindern beliebter naturkundlicher Bereich mit zahlreichen Präparaten heimischer Tiere ergänzt die Hauptausstellung dieses musealen Kleinods.
Kontakt: Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V. (KuV), E-Mail: info@kuv-limbach.de, Tel.: 0151 22 07 43 23
Schiefergrube "Assberg"
Die historische Schiefergrube Assberg dürfte die größte und älteste Schiefergrube des Westerwaldes gewesen sein. Sie besteht aus einem Tagebau von ca. 240 m Länge und ca. 70 m Breite sowie einem über Treppen gut erreichbarem Bergwerk 20 m unter Tage.
Im Stolleneingang spannen reich bebilderte Infotafeln einen Bogen von der Ersterwähnung der Grube im Jahre 1548 bis zur äußerst spannenden Geschichte ihrer Wiederentdeckung Ende des vergangenen Jahrhunderts. Dabei erhält man einen anschaulichen Einblick in die harte Arbeit der Bergleute und die noch offenen Geheimnisse der jahrhundertealten Grube, mit deren Schiefer unter anderem die Dächer des Klosters Marienstatt sowie des Hachenburger Schlosses gedeckt wurden.
Die frei zugängliche Grube ist Teil des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus. Sie liegt direkt an Westerwald-Steig, Marienwanderweg und Druidensteig. Auch lässt sie sich von Limbach auf gleich vier LIMBACHER RUNDEN erwandern (Rundwege 21, 25, 33 und 36). Die Zufahrt mit Pkw ist ab Limbach über den Ortsausgang Richtung Astert (Navi-Eingabe: Neuengarten 21, 57629 Limbach) möglich. Die letzten 200m führen über nicht asphaltierten Feldweg! Gruppenführungen sind auf Anfrage möglich.
Öffnungszeiten: Die Schiefergrube ist ganzjährig täglich geöffnet und jederzeit frei zugänglich.
Kontakt: Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V. (KuV), E-Mail: info@kuv-limbach.de, Tel.: 0151 22 07 43 23
Adresse: Die Schiefergrube liegt außerhalb der Ortschaft. Die Zufahrt mit Pkw ist ab Limbach über den Ortsausgang Richtung Astert (Navi-Eingabe: Neuengarten 21, 57629 Limbach) möglich. Die letzten 200m führen über nicht asphaltierten Feldweg!
Kloster Marienstatt
Immer eine Wanderung oder einen Ausflug wert ist das nahegelegene Kloster Marienstatt. Hier gibt es viel zu entdecken: Ein Kräutergarten mit vielen verschiedenen Kräutern, schöne Gärten mit Rosen, Hortensien und anderen Blumenarrangements laden zum verweilen ein.
Wer einen stillen Ort zur Besinnung oder zum Gebet sucht, findet in der gotischen Basilika des Zisterzienser Klosters immer einen Platz. Die bedeutende und kunstvolle Ausstattung der Abteikirche gilt es unbedingt zu besuchen.
Nach der Entdeckungsreise genießt man ein kühles Klosterbräu im Marienstatter Brauhaus.
Gastronomie in Limbach
Restaurant Peter Hilger
Unter dem Motto „Ein Leben für den guten Geschmack“ führen Peter und Sylvia Hilger ihr Restaurant und verzaubern die Gäste mit kulinarischen Ideen und außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen.
Probieren Sie selbst.